Eco-Logis
Strasbourg-Neudorf, Frankreich
Baugemeinschaft mit elf Wohnungen
„ (...) Das erste Holzhaus seit den Fachwerkhäusern“ in der Stadt besteht aus vorgefertigten Dickholzplatten, die mangels regionaler Anbieter, aus Vorarlberg importiert und von einer Pfälzer Firma binnen vier Wochen montiert wurden. Lang und schmal, besetzt das Haus ein Restgrundstück im citynahen Stadtteil Neudorf. Ein kommunikativer, robust- ruppig detaillierter Laubengang erschließt die elf Wohnungen auf der Nordseite, zum idyllischen Eßkastanienplatz hin. Die Stirnseite des Gebäudes, an der die schicke Straßburger Straßenbahn vorbei gleitet, wird künftig hinter einem plakativen grünen Pelz verschwinden. (…) Im Ausbau und haustechnisch bleibt das Pionierprojekt pragmatisch: Unbehandelte Hölzer, Naturfarben, Verzicht auf PVC und viel Bauchemie, Brennwertkessel; eine große thermische Solaranlage verschwindet auf dem Flachdach hinter der erhöhten Attika. (…)“ (aus: Christoph Gunßer, Haus hinter grünem Pelz, in: Baumeister, Ausgabe April 2011, S. 24)
- Status
2010 fertiggestellt
- Auftraggeber Société Civile Eco-Logis
- Architektur GIES ARCHITEKTEN BDA / Atelier Tekton, Strasbourg
- Weitere Projektbeteiligte Thomas Steuerwald, Miltenberg (Statik); solares bauen GmbH, Strasbourg (Bauphysik / Haustechnik)
- Nutzungsfläche 1.228 m²
- Fotos Julia de Cooker
- Kategorie Gemeinschaftlich, Vernetzt